3D Laserscanning & Industrievermessung

Die 3D Dokumentation der QM-TECH GmbH ist unter anderem für Architekten, Bauingenieure, Baumeister, Facility Manager, Bausachverständige und Vermesser aber auch für viele andere Branchen geeignet. Es ergibt sich dadurch eine schnelle, lückenlosen und exakte Dokumentation des Ist-Zustandes von Gebäuden, Baustellen, Unfallstellen uvm. Die 3D Dokumentation der QM-TECH GmbH ist die optimale Basis für die Planung und Ausführung von Bauvorhaben sowie die Bewirtschaftung von Liegenschaften. Es unterstützt die Qualitätssicherung von Bautätigkeiten, senkt die Kosten, sorgt für mehr Rechtssicherheit und erleichtert den Arbeitsalltag in vielen Bereichen. Wir erstellen für Sie aus den gescannte Daten sowohl 2D- oder 3D-Pläne als auch fotorealistische Darstellungen – ganz nach Ihren Anforderungen.

3D Bestandsaufnahme

Altbauten stellen für eine Bestandsaufnahme eine große Herausforderung dar. Fast jeder Winkel hat keine 90° und keine Wände, Decken oder Fußböden sind  gerade. Oft kann man diese Situation mit freiem Auge nicht erkennen und deshalb setzen wir genau hier den 3D-Laserscanner zur Bestandsaufnahme für Gebäude ein! Sie bekommen genaue Erkenntnisse über die Beschaffenheit des Objektes. Aufwändige Rundungen, Stiegenhäuser und Dachgeschoße mit freistehenden Kaminmauern können wir effektiv und genau aufnehmen und dank der Punktewolke, die Millionen von Scandaten enthält, in verschiedene Richtungen auswerten. Zusätzlich sind automatisch alle sichtbaren Details wie Sparren, Drempelmauern, Verstrebungen, Gehsteigkanten, Nachbargebäude, Fensterlaibungen etc. dokumentiert und vermessen. Alle diese Daten können später in den Plan mit aufgenommen werden – ohne weitere Anreisen und Vermessungsarbeiten vor Ort.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der zukunftsweisenden 3D Planung. Durch unsere Vermessung erhalten Sie rasch einen aussagekräftigen 2D-CAD Plan (dwg, dfx, pdf, etc.) oder auch ein 3D-Modell des Objektes, mit allen wichtigen Punkten, wie vereinbart. Sie sparen Geld, Ärger, wertvolle Zeit und können keine Elemente übersehen!

3D Fassadenvermessung

Im Zuge von Umbauarbeiten oder auch bei Neubauten werden immer häufiger Fassaden aus vorgefertigten Glas-, Stahl- oder Natursteinplatten vor den Rohbau gehängt. Da durch die Vorfertigung wenig Toleranz bei der Montage besteht und ein exaktes Fugenbild gefordert wird, ist die genaue Kenntnis der Oberfläche des Rohbaus erforderlich. Wir messen an definierten Meßpunkten, z. B. Fensterecken oder rasterförmig auf der Fassade mit Hilfe eines 3D-Laserscannern. Aus den Messdaten definieren wir die optimierten vertikalen und horizontalen Fassadenachsen und vermaßen die Messpunkte in Bezug auf diese Achsen. Eingebrachte Ankerplatten mit Bolzen werden in allen 3 Raumachsen bestimmt und mit den zuvor berechneten Sollkoordinaten verglichen. Der Fassadenbauer kann somit festlegen, welche Standardmaße beim Zuschnitt der Platten optimal zum Rohbau passen. Alternativ erfolgt die Absteckung der geplanten Achsen auf der Fassade. Es werden in jeder horizontalen und vertikalen jeweils an den Enden Markierungen angebracht, die der Fassadenbauer zur Ausrichtung der Platten verwendet. Diese Arbeiten fallen sowohl bei Außen- als auch bei Innenfassaden an Lichthöfen usw. an. Sichtprobleme durch Gerüste sind dabei unser Alltag.

3D Industrievermessung & Anlagenbau

Sie planen eine Optimierung Ihres Produktionsablaufes oder planen einen weitreichenden Umbau, können aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr auf das alte, vorhandene Planmaterial aus der Vergangenheit vertrauen? Abgesehen davon, dass meist die Ist-Situation von den vorhandenen Plänen abweicht, wurden vielleicht in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Umbauten durchgeführt, welche leider nicht wirklich dokumentiert wurden. Dadurch verlieren die vorhandenen Daten sehr schnell an Wert und Vertrauen für die weiterführende Planung. Genau hier können wir Ihnen helfen – mit uns gehen Sie gleich in Richtung 3D und bekommen mit Hilfe des Laserscanners sehr schnell einen aussagekräftigen 2D-CAD Plan oder ein 3D-Modell der Halle, mit allen wichtigen Bestandteilen (Metallkonstruktion, Wände, Fenster, Heizungen, div. Rohre, Kräne, Türen/Tore, etc.). Industrievermesung mit 3D-Laserscannern ermöglicht eine millimetergenaue Erfassung aller Oberflächen. Nur so können Sie keine Störkontur übersehen, die Ihnen später Geld / Ärger und wertvolle Zeit kosten kann!

Gerade wenn Sie eine kostenintensive Umbaumaßnahme planen, sollten Sie im Vergleich zur Investition günstigen Erfassung der wichtigsten Elementen nicht vergessen.

3D Beweissicherung

Im Rahmen der Erstellung von Gutachten und dem Controlling von Bauleistungen bieten 3D-Scans die Möglichkeit, alle geometrischen und substanziellen Eigenschaften des Gebäudes zu einem bestimmten Zeitpunkt genau zu dokumentieren. Bauwerke können darüber hinaus über längere Zeiträume hinweg mehrfach gescannt werden, um Setzungen von Gebäudeteilen, Durchbiegungen von Geschossdecken oder Kippungen von Fassaden oder Wänden millimetergenau zu dokumentieren. Dies geschieht mit Hilfe der überlagerten Darstellung zweier Scans. Zur Ausführungskontrolle und Qualitätssicherung lassen sich Soll-Ist-Vergleiche von Planungs- und Bauzuständen durchführen. So können z.B. Veränderungen nach Beschädigungen dokumentiert werden.

3D Kulturgutsicherung

3D-Scans dokumentieren den aktuellen Zustand historischer Bauten vollständig und fehlerfrei. Dieses verformungsgerechte Aufmaß dient als Grundlage für Bauantragsunterlagen und eine optimierte Ausführungsplanung.  Alle Gebäude sind Alterungsprozessen ausgesetzt, welche dokumentiert werden müssen, um Schäden an der Bausubstanz und Verformungen aufzudecken. Wie weit neigt sich die Fassade des Fachwerkhauses nach vorne? Sind die Deckendurchbiegungen noch im Toleranzbereich? All diese Fragestellungen werden mittels Laserscanning umfassend gelöst. Die umfassenden 3D-Daten bilden auch für die Zukunft ein wertvolles Archiv, um den Zustand der Bausubstanz zum Zeitpunkt des Scans exakt zu belegen. Durch ein zweites, zeitlich versetztes Laser-Aufmaß können Verformungsstudien von Bauteilen wie Fassaden oder Geschossdecken angestellt werden. 3D-Laserscandaten stellen gleichzeitig ein wertvolles Archiv dar und bieten die Möglichkeit der Präsentation des Denkmals in multimedialer Form mit Animation, Videoflügen um und durch das Denkmal, oder Darstellung mit Grundrissen, Schnitten und Ansichten in beliebiger Position in Farbe oder Schwarz-Weiss.